Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Meta und Oakley haben die Oakley Meta Vanguard auf den Markt gebracht, eine neue Linie von Performance AI-Brillen, die für hochintensive Sportarten entwickelt wurde. Die Brille verfügt über fortschrittliche Technologien wie actionfähige Kameras, immersives Audio, IP67-Wasserbeständigkeit und Integration mit Fitnessplattformen wie Garmin und Strava. Das Produkt bietet Leistungsmetriken in Echtzeit, automatische Videoaufnahmen und eine freihändige Bedienung und richtet sich an Sportler in verschiedenen Sportarten. Der Preis beträgt 499 US-Dollar und wird ab dem 21. Oktober 2025 in mehreren Ländern eingeführt, wobei eine weitere internationale Expansion geplant ist.
Die brasilianische Telefónica-Tochter Vivo hat ihre Partnerschaft mit Epic Games erweitert und bietet während der Gamer Week ein exklusives Viviano-Outfit für Fortnite-Spieler in Brasilien an. Die Aktion umfasst Sonderangebote für Elektronikprodukte und Gaming-Tarife und stärkt die Position von Vivo als bevorzugter Betreiber für Gamer im sechsten Jahr in Folge. Die Initiative baut auf der bestehenden Partnerschaft von Telefónica mit Epic Games auf, die Direct Carrier Billing und die Vorinstallation des Epic Games Store auf kompatiblen Android-Geräten umfasst.
Accenture wurde zum offiziellen Sponsor der NFL International Games 2025 ernannt und erweitert damit seine bestehende Partnerschaft mit der Liga. Das Sponsoring wird Spiele in São Paulo, Dublin, London, Berlin und Madrid unterstützen und sich auf globales Wachstum durch KI-Analytik, Spielerscouting und Marktintelligenz konzentrieren, um American Football international zu expandieren.
Accenture hat MomentumABM übernommen, ein britisches Beratungsunternehmen, das sich auf Account-basierte Marketingstrategien spezialisiert hat, um seine B2B-Marketingkapazitäten zu erweitern. Die Akquisition stärkt die Fähigkeit von Accenture Song, B2B-Marketing-Führungskräfte bei der Transformation ihrer Ansätze durch integrierte Digital-First-Strategien, KI-gestützte Personalisierung und kundenzentrierte Wachstumsmodelle zu unterstützen. MomentumABM bringt 90 Spezialisten und proprietäre Methoden in das Portfolio von Accenture ein.
Die Bank of England und Accenture haben die Modernisierung des britischen Echtzeit-Bruttoabwicklungsdienstes erfolgreich abgeschlossen und die Kerninfrastruktur für den Zahlungsverkehr mit einer Cloud-nativen Architektur, verstärkter Automatisierung und verbesserter Ausfallsicherheit umgestaltet. Das neue System verarbeitet täglich 800 Milliarden Pfund und hat seit seiner Einführung im April 2025 über 9,4 Millionen Transaktionen im Wert von 35,2 Billionen Pfund abgewickelt und bietet Finanzinstituten einen besseren Zugang und mehr Innovationsmöglichkeiten.
Accenture gibt mit dem Kauf von CyberCX, einem führenden australischen Cybersicherheitsunternehmen mit 1.400 Fachleuten, seine bisher größte Akquisition im Bereich Cybersicherheit bekannt. Durch die Übernahme werden die Cybersecurity-Kapazitäten von Accenture im asiatisch-pazifischen Raum erheblich erweitert und die Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Managed Security, Threat Intelligence und KI-gestützte Sicherheitsplattformen ausgebaut. Damit wird der wachsenden Kundennachfrage nach Cybersecurity-Dienstleistungen in Zeiten zunehmender digitaler Bedrohungen und komplexer gesetzlicher Vorschriften Rechnung getragen.
Die Hashgraph Group hat IDTrust auf den Markt gebracht, eine selbstverwaltete Identitätsplattform, die auf der Distributed-Ledger-Technologie von Hedera basiert und ein sicheres digitales Identitätsmanagement mit Nutzerkontrolle und plattformübergreifender Interoperabilität ermöglicht. Die Plattform unterstützt verschiedene Anwendungen, darunter KYC, elektronische Behördendienste und Transparenz in der Lieferkette, und wird bereits von großen Beratungsunternehmen und afrikanischen Banken eingesetzt. Die Lancierung erfolgt zeitgleich mit den nationalen Initiativen zur digitalen Identität in der Schweiz und umfasst Open-Sourcing-SDKs durch die Linux Foundation.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident Guy Parmelin reisen dringend nach Washington, um mit den US-Behörden zu verhandeln, nachdem überraschend hohe neue Zölle (bis zu 39 %) auf Schweizer Waren verhängt worden sind. Die Zölle betreffen fast 60 % der Schweizer Exporte in die USA und bedeuten einen Wettbewerbsnachteil für die Schweiz im Vergleich zu anderen Handelspartnern wie der EU, dem Vereinigten Königreich und Japan. Die Schweizer Regierung ist bestrebt, ein besseres Angebot zur Senkung der Zölle vorzulegen und auf die Bedenken der USA einzugehen.
Telefónica meldete starke Ergebnisse für Q2 2025 mit einem organischen Umsatzwachstum von 1,5 % und bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr. Das Unternehmen zeigte eine besonders starke Leistung in Spanien (1,9 % Umsatzwachstum) und Brasilien (7,1 % Umsatzwachstum) und kündigte gleichzeitig eine Dividende von 0,30 € pro Aktie für 2025 an. Trotz negativer Währungseinflüsse auf die ausgewiesenen Zahlen konnte das Unternehmen seine solide operative Leistung aufrechterhalten, die Verschuldung um 5,5 % senken und erhielt Anerkennungen im Bereich Nachhaltigkeit, darunter die Ernennung zum zweitnachhaltigsten Unternehmen der Welt durch das TIME Magazine.
Telefónica hat Mónica Rey Amado und Anna Martínez Balañá als neue unabhängige Mitglieder in den Vorstand berufen. Sie ersetzen Verónica Pascual Boé und María Rotondo Urcola, die aus beruflichen und persönlichen Gründen zurückgetreten sind. Durch die Ernennungen bleibt die Zusammensetzung des Verwaltungsrats bei 15 Mitgliedern mit einem Frauenanteil von 40 % und einer Mehrheit unabhängiger Verwaltungsratsmitglieder erhalten, während die beiden neuen Verwaltungsratsmitglieder umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen digitale Transformation, Unternehmensstrategie und Führungsaufgaben mitbringen.